Wenn die Sprache auf das Banner kommt, meinen viele Fachleute, das grosse Beben sei schon längst vergangen. Aber Sie kennen das Internet, es erneuert sich jeden Tag von selbst. Insofern braucht man sich wenig Gedanken darüber zu machen, wenn so mancher Internet-Marketer bereits den Tod des Banners proklamiert; es lebt immer noch.
Wenn auch die "Click-throughs" (der Klick auf das Banner und damit der Besuch der beworbenen Website) generell gefallen sind, brauchen Sie Banner noch lange nicht aus Ihrem Mediaplan vollkommen hinauszuwerfen. Es kommt nicht allein auf das Click-through an, es ist die qualifizierte Zielgruppe einer Website, die darüber entscheidet, ob sich am Ende des Regenbogens Gold befindet. Und hier sind bei gezieltem Einsatz Banner noch immer effektiv.
Als erster in einer kleinen Serie von Beiträgen zur Bannerwerbung stellen wir Ihnen hier zunächst einige grundsätzliche Überlegungen vor:
Suchen Sie sich den besten Anbieter Fallende CTRs (= Click-Through-Rate: Das Verhältnis von Seitenaufrufen [Page-Impressions] zu angeklickten Bannern. Die derzeitige CTR liegt ziemlich konstant bei etwa 0,5 Prozent der Page-Impressions.) bedeuten fallende Media-Kosten. Es kann also sein, dass Sie auf manchen Sites äusserst günstige Angebote bekommen. Wichtig ist dabei jedoch, dass sie solche Websites finden, die effektiv auf Ihr Publikum zielen, und mit diesen handeln Sie die besten Preise aus. Wenn möglich, vergleichen Sie verschiedene Websites miteinander.
Bietet Ihr Werbeplatz-Anbieter Banner-Rotation nach dem Zufallsprinzip an? Oder finden Sie heraus, ob Sie ein Banner regelmässig gegen ein anderes austauschen können. Die durchschnittliche Effektivität eines Banners liegt bei nur ca. 14 Tagen.
Banner im Vorfeld einer Kampagne Bannerwerbung kann mit einer viel kürzeren Laufzeit als traditionelle Printwerbung oder Direktmail realisiert werden. Nutzen Sie diesen Vorteil, indem Sie Banner strategisch auf Sites platzieren, die die gleiche potenzielle Käuferschicht erreicht wie Ihre bevorstehende Printwerbe- oder Direktmail-Kampagne. Bei korrekter Anwendung können Sie einen zusätzlichen Erfolg voll für sich verbuchen. Lassen Sie das Banner als "elektronischen Ausrufer" arbeiten, der Ihr Publikum anzieht und es so auf die traditionelle Media-Kampagne vorbereitet.
Ihr Internet-Event durch Banner promoten Zur Vorbereitung oder Promotion von Internet-Events sind Banner allein oder in Verbindung mit Direktmail, eMail, Newsletter-Sponsoring etc. besonders effektiv. Nehmen wir als Beispiel ein Online-Seminar. Ein Banner bringt den potenziellen Teilnehmer direkt zur Eingangstür. Dabei fungiert das Banner als Einladung und führt die möglichen Kandidaten zu einer Online-Promotion-Seite. Hier können sie sich vorab erst einmal registrieren lassen oder nach Anmeldung das Seminar sofort betreten.
Banner unterstützen Ihre Affiliate-Programme Gleichwertig neben der Bannerwerbung steht online das Affiliate Marketing, so genannte Partnerprogramme. Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit, auf diesen Internetzug aufzuspringen. Wenn Sie Produkte oder Services haben, die sich via Internet wieder-verkaufen lassen, schaffen Sie ein Affiliate-Programm und unterstützen Ihre Partner mit kostenlosen Bannern, die sie auf ihren Sites platzieren können. Das ermöglicht Ihren Partnern, mehr von dem zu verkaufen, was Sie anzubieten haben.
In loser Folge werde wir detaillierter zur Bannerwerbung und auch -erstellung schreiben. Lassen Sie sich durch unseren Newsletter von neuen Beiträgen unterrichten.
Wenn Sie sich für Bannerwerbung auf diktion.de interessieren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Bannerwerbung auf diktion.de
Empfehlungen zu diesem Thema:
Christo Börner-Sipilä: Hauptberuflich arbeite ich für die Internet-, Grafik- und Screendesign-Agentur designfamily.de, zuerst in Frankfurt am Main, jetzt in Langenthal im Hunsrück. Neben Beratung, Planung und Konzepterstellung zur Entwicklung überzeugender Webauftritte sind meine Schwerpunkte Navigations- und Interface-Design, Informationsarchitektur und Usability.
Meine Kompetenz als Online-Autor zu diesen Themen ist von zahlreichen Instituten, Universitäten, Verbänden sowie in Fachpublikationen und eCommerce-Linksammlungen aus allen deutschsprachigen Ländern anerkannt.
Für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit im Konzept- oder Content-Bereich nutzen Sie bitte dieses Online-Kontaktformular