Erhalten Sie hin und wieder eine eMail in fremder Sprache? Wenn Sie nur ihre Muttersprache sprechen und verstehen, was machen Sie mit solch einer eMail?
Bedenken Sie immer, dass Ihre Website von potenziellen Kunden aus der ganzen Welt besucht werden kann. Und trotzdem Ihre Site nur in Deutsch bzw. einsprachig sein mag - Bilder sagen mitunter genauso viel wie Worte. Und können ausländische Besucher dazu führen, weitere Informationen über Ihre Produkte oder Services anzufordern.
Wenn Sie nicht über eine eigene Übersetzungsabteilung verfügen, werden Sie sich an ein professionelles Übersetzungsbüro wenden. Bei Zeilenpreisen von bis zu 1 Euro kann das schnell teuer werden. Mindestens ebenso gute Dienste leisten freiberufliche Übersetzer, die Übersetzungen zu relativ günstigen Preisen anfertigen.
Fündig werden Sie in allen Internet-Suchmaschinen. Achten Sie bei der Auswahl auf Qualifikationen wie Diplome, muttersprachlichen Hintergrund oder Auslandserfahrung sowie auch auf fachliche Erfahrung, wenn Sie eine Übersetzung zu einem Fachthema (z. B. Maschinenbau auf Französisch) benötigen.
Um einen ersten Eindruck, ein generelles Verständnis vom Inhalt einer eingegangenen eMail zu bekommen, können Sie auf Übersetzungsdienste aus dem Internet zurückgreifen. Doch Vorsicht ist hier geboten. Diese Programme sind wenig geeignet, idiomatisch korrekte Übersetzungen zu liefern. Als Mittel zur Kommunikation mit ihrem ausländischen Geschäftspartner (und möglicherweise potenziellen Kunden) sollten diese Dienste nicht eingesetzt werden.
Wir haben einige solcher Programme für Sie getestet. Sie übersetzen von und nach Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch. Die Übersetzungsdienste funktionieren recht flott und sind alle kostenlos nutzbar:
Christo Börner-Sipilä: Hauptberuflich arbeite ich für die Internet-, Grafik- und Screendesign-Agentur designfamily.de, zuerst in Frankfurt am Main, jetzt in Langenthal im Hunsrück. Neben Beratung, Planung und Konzepterstellung zur Entwicklung überzeugender Webauftritte sind meine Schwerpunkte Navigations- und Interface-Design, Informationsarchitektur und Usability.
Meine Kompetenz als Online-Autor zu diesen Themen ist von zahlreichen Instituten, Universitäten, Verbänden sowie in Fachpublikationen und eCommerce-Linksammlungen aus allen deutschsprachigen Ländern anerkannt.
Für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit im Konzept- oder Content-Bereich nutzen Sie bitte dieses Online-Kontaktformular