Microsoft hat nun offiziell eine neue Software vorgestellt, die in Internet-Handies zum Einsatz kommen soll. Mit dem "Microsoft Mobile Explorer" will der umstrittene US-Konzern von Bill Gates auch in der mobilen Kommunikation künftig eine wichtige Rolle spielen. Die Mobilfunkindustrie war bisher nicht bereit, sich von Microsoft mit dem Betriebssystem Windows CE Standards aufzwingen zu lassen.
Mehr als dass die neue Produktreihe im Laufe des kommenden Jahres auf den Markt kommen soll, war von dem Unternehmen bisher nicht zu erfahren. Allerdings prüft nach einer Meldung der amerikanischen Nachrichtenagentur Reuters inzwischen bereits die Deutsche Telekom, ob man die Software auch in ihrem D1-Netz zum Einsatz bringen könne. In Großbritannien und Norwegen wird mittlerweile der Microsoft Mobile Explorer von der British Telecommunications getestet.
Wie Palm mit Nokia hat sich auch Microsoft einen Kooperationspartner gesucht. Mit dem schwedischen Handy-Hersteller Ericsson, dem drittgrößten der Welt, wurde eine umfangreiche Partnerschaft eingegangen, aus dem aber noch keine Details bekannt sind. Das strategische Ziel der beiden mächtigen Unternehmen ist die gemeinsame Erarbeitung einer Komplettlösung für die mobile Internetnutzung.
Immerhin ließ die Vereinbarung schon jetzt die Aktienwerte beider Unternehmen deutlich ansteigen. Die Konkurrenz zeigte sich irritiert, als sie feststellen musste, dass die Kombination der beiden Riesen zu Aktienkäufen durch Investoren führte.
Der Einstieg von Microsoft ins Handygeschäft ist nach Meinung von Experten ein Gewinn für die gesamte Mobilfunkindustrie. Microsoft war mit der Entwicklung von Software für den mobilen Interneteinsatz bislang wenig erfolgreich und konnte durch diesen Deal wieder einmal einen strategischen Erfolg für sich verbuchen.
Empfehlungen zu diesem Thema:
Christo Börner-Sipilä: Hauptberuflich arbeite ich für die Internet-, Grafik- und Screendesign-Agentur designfamily.de, zuerst in Frankfurt am Main, jetzt in Langenthal im Hunsrück. Neben Beratung, Planung und Konzepterstellung zur Entwicklung überzeugender Webauftritte sind meine Schwerpunkte Navigations- und Interface-Design, Informationsarchitektur und Usability.
Meine Kompetenz als Online-Autor zu diesen Themen ist von zahlreichen Instituten, Universitäten, Verbänden sowie in Fachpublikationen und eCommerce-Linksammlungen aus allen deutschsprachigen Ländern anerkannt.
Für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit im Konzept- oder Content-Bereich nutzen Sie bitte dieses Online-Kontaktformular