Wer kennt nicht diese Fehlermeldung, die der Browser beim Aufruf eines nicht mehr gültigen URLs anzeigt? Die häufigste Fehlermeldung im Web ist diese allgegenwärtige 404-Seite. Dabei ist den meisten Site-Betreibern nicht bewusst, dass sie die 404-Seite als Marketing-Instrument nutzen können. Nicht anders als jede Inhaltsseite innerhalb eines Internetauftritts ist auch die 404-Seite ein Berührungspunkt mit einem potenziellen Kunden. Und damit eine weitere Gelegenheit zu Business mit Qualität - eine Gelegenheit, neue Kunden zu gewinnen.
Sie können vorm Unvermeidlichen nicht flüchten "HTTP 404 - Datei nicht gefunden" ist der meistgesehene der Status-Codes, die von Webservern zurückgegeben werden. 404 heißt, dass Sie eine Seite angefordert haben, die nicht existiert. Bei einem 404-Error wird eine Seite zum Browser geschickt, die anzeigt, dass die Seite nicht gefunden wurde.
Selbst bei größter Sorgfalt wird sich diese Fehlermeldung nie vermeiden lassen. Manchmal liegt es an den Site-Betreibern, aber meistens ist es der Fehler des Webs. Ein Link, den jemand mal auf Ihre Seite gesetzt hat, ist veraltet oder - öfter - ein Suchmaschinen-Index hat in seiner Datenbank noch einen Link auf eine Ihrer Seiten, die längst entfernt ist. Aus welchem Grund auch immer, sicher ist, dass auch Ihre Website irgendwann einmal 404-Seiten erzeugt.
Vor allem solche Unternehmen, die großen Wert auf Service legen, entwerfen eigene 404-Seiten - einfache Modifikationen der Konfigurationsdateien, die ihr Webserver benutzt. So erscheint beim kleinen Webhoster inet4all.de die Startseite, während der Internetdienst Dr. Web neben einem Link zur Startseite und zum Inhaltsverzeichnis gleich eine "Schnellsuche" anbietet. Auf diese Weise präsentiert sich anstelle einer leeren Seite mit der Errormeldung zumindest ein klein wenig Corporate Identity. Aber die meisten Sites sind nicht einmal so weit gekommen und belassen es bei generischen Servermeldungen. (Noch nicht einmal einige der großen Unternehmen können damit umgehen - ich zitiere hier nur einmal Microsoft, VW oder Ikea.)
Aber Sie können es ausnutzen Belassen Sie es aber nicht einfach bei einer Sackgassen-Seite mit Ihrem Firmenlogo. Finden Sie weitere Möglichkeiten und nutzen Sie die 404-Seite als handfestes Marketing-Instrument:
Die einfachste Sache ist eine alternative Startseite mit einer Erklärung für die fehlende Seite.
Oder Sie bieten gleich eine Serie von Alternativen an, um Ihren Besuchern auf den Weg zu helfen. Zum Beispiel können Sie Ihren Site-Content nach Produktlinien und nach Content-Themen kategorisieren.
Nehmen Sie den Besucher an der Hand und führen ihn - basierend auf von ihm ausgewählten Kriterien - durch Ihre Site.
Oder führen Sie ihn mittels Vor-/Zurück-Button durch Seiten, die Sie ihn sehen lassen wollen.
Analysieren Sie Ihre Site-Statistiken, um herauszufinden, von wo Besucher kamen. Wenn die verweisende Seite eine Suchmaschine war, ist es möglich zu erkennen, wonach Ihre Besucher suchten. Präsentieren Sie für solche Suchbegriffe pontenzielle alternative Seiten.
Die Liste kann fortgesetzt werden. Letztendlich bestimmen Ihr Business, Ihre technologische Infrastruktur und Ihre Ressourcen, was Sie anbieten werden.
Gehen Sie durchs Web - 404-Seiten sind am einfachsten zu finden. Schauen Sie sich an, was Ihre Konkurrenz macht. Was machen Ihre favorisierten Websites? Finden Sie selbst heraus, was gut und weniger gut ist, und werten Sie aus, was Ihnen vernünftig erscheint.
Und dann beginnen Sie, Fehler in Kunden umzuwandeln.
Empfehlungen zu diesem Thema:
Christo Börner-Sipilä: Hauptberuflich arbeite ich für die Internet-, Grafik- und Screendesign-Agentur designfamily.de, zuerst in Frankfurt am Main, jetzt in Langenthal im Hunsrück. Neben Beratung, Planung und Konzepterstellung zur Entwicklung überzeugender Webauftritte sind meine Schwerpunkte Navigations- und Interface-Design, Informationsarchitektur und Usability.
Meine Kompetenz als Online-Autor zu diesen Themen ist von zahlreichen Instituten, Universitäten, Verbänden sowie in Fachpublikationen und eCommerce-Linksammlungen aus allen deutschsprachigen Ländern anerkannt.
Für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit im Konzept- oder Content-Bereich nutzen Sie bitte dieses Online-Kontaktformular