Personalisieren Ihre Leser sind menschliche Individuen, die Sie persönlich ansprechen, um damit Ihre eMail-Marketingkampagne erfolgreicher zu machen. Aus Zeit- oder Kostengründen können Sie natürlich nicht an jeden Einzelnen persönlich schreiben. Es gibt jedoch einige Dinge, die Ihre Massenbotschaft zu einem persönlichen Schreiben macht, wodurch der Empfänger meinen könnte, es wäre einzig nur an ihn gerichtet. Hiervon nur einige wenige Beispiele:
Personalisieren Sie Ihre Absenderangaben Lassen Sie Ihre Mitteilung von einer konkreten Person und nicht allgemein von Ihrem Unternehmen kommen. Der direkte Absender ("Doris Becker" im Gegensatz zu "Becker AG") löst beim Empfänger das Gefühl aus, dass er sich an einen wirklichen Menschen wenden kann, statt nur einem unnahbaren Unternehmen antworten zu können.
Personalisieren Sie den Inhalt Durch Hinzufügen des Abonnenten-Namens in der Anrede des Newsletters und Verwendung persönlicher Anrede (Personalpronomina: Sie, Ihre) im Newsletter selbst, empfindet der Leser, dass Sie einzig nur zu ihm sprechen. Die Verwendung der Wörter "Ich und "mir" bestätigen ihm noch einmal, dass er eine Mitteilung erhält, die von einer ihn betreuenden Person kommt (statt von einem gedankenlosen Apparat).
Personalisieren Sie Feedback Laden Sie Ihre Leser zum Feedback auf Ihren Newsletter ein, und nennen Sie hierfür möglichst die gleiche persönliche eMail-Adresse, die in der "from"-Zeile der Absenderangaben zu sehen ist. Hören Sie sich an, was Ihre Leser zu sagen haben, und beantworten Sie die Kommentare oder Fragen, wann immer es sinnvoll erscheint.
Kreieren Sie relevanten Content Content ist entscheidend. Die sicherste Methode, Ihre Abonnenten zu behalten ist, für Content zu sorgen, der interessant und relevant ist. Wenn Ihr Unternehmen z. B. Computerspiele entwickelt, geben Sie einen Newsletter heraus, der Informationen über die neuesten Spiele, Tipps, Tricks und Sonderangebote für Neuerscheinungen enthält. Wenn Ihre Site die aktuellsten Sportnachrichten anbietet, ist ein Newsletter mit den neuesten Schlagzeilen von potenziellem Interesse für Ihre Zielgruppe und Ihre Kunden. Wie gut auch immer Ihr Newsletter oder die Angebote sind - wenn der Inhalt uninteressant ist, werden Ihre Leser sich aus Ihrer Liste streichen lassen.
Wie oft Sie einen Newsletter herausgeben können Wenn sich bestätigt hat, dass Sie durch eMail-Marketing zusätzliches Geschäft machen können, sehen Sie sich vielleicht der Versuchung ausgesetzt, in kürzeren Zeitintervallen zu mailen. Haben Sie dabei keine Angst davor, Ihre Leser mit Newslettern zu überhäufen. Die Frage nach einer optimalen eMailing-Frequenz lässt sich allein damit beantworten, ob Sie neuen und bedeutungsvollen Content zu versenden haben.
Beobachten Sie die Abo-Kündigungen. Stellen Sie fest, dass Leser nach einem neuen Newsletter kündigen, dann sollte bei Ihnen die Alarmanlage klingeln. Wenn nicht, erhöhen Sie ruhig die Häufigkeit. Wenn sich die Kündigungen dadurch deutlich erhöhen, verringern Sie die Versandintervalle wieder. Erhöhen und vermindern Sie, bis Sie die richtige Balance gefunden haben.
Der einfache, wichtige Punkt ist, dieses Medium zur Kommunikation mit Ihren Kunden zu nutzen und mit Ihrer eMail-Kommunikation deren Bedürfnisse treffen.
Qualitätsprüfung, aber bitte vor dem Versand Die Art der Kommunikation mit Ihren Kunden oder Klienten hinterlässt bei diesen einen bleibenden Eindruck. Einen schlechten Eindruck vermitteln Sie mit dem mehrfachen Versand des gleichen oder einem nur flüchtig auf Korrektur gelesenen Newsletter. Entwerfen Sie selbst Qualitätskriterien und sorgen dafür, dass diese geprüft und eingehalten werden. Senden Sie vorab ein Muster an sich selbst und checken Sie die Formatierung mit verschiedenen Mailprogrammen.
Zusammenfassung zur langfristigen Imagebildung Die nonverbale Präsentation Ihrer eMailings ist für Ihren Erfolg in den meisten Fällen ebenso wichtig wie der verbale bzw. der konkrete Inhalt. Fassen wir noch einmal zusammen, wie Ihr gesamter eMailing-Prozess zur Bildung Ihres Corporate Image beiträgt:
senden Sie zur Bestätigung eine Willkommensmitteilung an jeden neuen Abonnenten
senden Sie jedem neuen Abonnenten unmittelbar nach Anmeldung Ihren aktuellsten Newsletter
senden Sie eine Abschiedsmitteilung, wenn Benutzer ihr Abonnement kündigen
bieten Sie auf Ihrer Website ein Archiv älterer Newsletter an
bei Outsourcing Ihres Newsletters beachten Sie, dass das Interface Ihrem Corporate Image entspricht
bieten Sie Ihren Abonnenten sowohl Text- als auch HTML-Versionen
Empfehlungen zu diesem Thema:
Christo Börner-Sipilä: Hauptberuflich arbeite ich für die Internet-, Grafik- und Screendesign-Agentur designfamily.de, zuerst in Frankfurt am Main, jetzt in Langenthal im Hunsrück. Neben Beratung, Planung und Konzepterstellung zur Entwicklung überzeugender Webauftritte sind meine Schwerpunkte Navigations- und Interface-Design, Informationsarchitektur und Usability.
Meine Kompetenz als Online-Autor zu diesen Themen ist von zahlreichen Instituten, Universitäten, Verbänden sowie in Fachpublikationen und eCommerce-Linksammlungen aus allen deutschsprachigen Ländern anerkannt.
Für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit im Konzept- oder Content-Bereich nutzen Sie bitte dieses Online-Kontaktformular