Banner-Studie: Platzierung von Werbebannern
Autor: Christo Börner-Sipilä
Die Studie von Webreference.com, durchgeführt an der University of Michigan, untersucht den Einfluss der Platzierung von Werbebannern auf die CTR (Click-Through-Rate). Webreference.com erzielt seine Haupteinnahmen aus dem Verkauf von Werbeplatz auf seinen Contentseiten, weswegen eine hohe CTR der geschalteten Banner für das Unternehmen von größter Bedeutung ist. Im Gegensatz zu anderen Studien, die sich mit einzelnen Elementen eines Banners (Animation etc.) beschäftigen, geht es hier nur darum, ob die Platzierung ebenfalls eine Rolle für die CTRs spielt.
Die wichtigsten Ergebnisse
- Werbung neben der rechten Scroll-Leiste (in der unteren rechten Ecke des ersten Blickfeldes) erzeugten eine um 228% höhere CTR als Banner am Seitenanfang.
- Banner im zweiten Drittel einer Seite erzeugten 77% mehr Clicks.
- Tests mit zwei Bannern auf einer Seite (am Anfang und am Ende der Seite) blieben ohne bedeutende Verbesserung der CTR.
1. Banner neben der Scroll-Leiste erzeugen höhere CTRs Zwei Bannerplatzierungen wurden für diese Stude getestet, eins neben der senkrechten Scroll-Leiste und eins am oberen Seitenende. Jede Version wurde für eine Woche getestet. Weil ein Banner auf der rechten Seite in der Regel kleiner ist, verwendete man für dieses Experiment zwei verschiedene Versionen von Bannern: 468 x 60 für oben und 125 x 125 für die Seite, wobei der Inhalt relativ gleich blieb.
Ergebnisse |
Werbung |
Platzierung |
Banner Impressions % |
CTR |
Star Wars |
oben |
6.972 |
1,4% |
Star Wars |
seitlich |
6.025 |
3,4% |
Differenz 2,0% |
Differenz bezogen auf die Impressions der Vorwoche 1,2% |
|
Werbung |
Platzierung |
Banner Impressions % |
CTR |
Star Wars |
oben |
4.895 |
0,7% |
Star Wars |
seitlich |
5.830 |
1,8% |
Differenz 1,1% |
Differenz bezogen auf die Impressions der Vorwoche 1,0% |
|
Werbung |
Platzierung |
Banner Impressions % |
CTR |
Digital Frontiers |
oben |
321 |
2,8% |
Digital Frontiers |
seitlich |
299 |
13,4% |
Differenz 10,6% |
Differenz bezogen auf die Impressions der Vorwoche 10,8% |
|
Werbung |
Platzierung |
Banner Impressions % |
CTR |
Digital Frontiers |
oben |
366 |
5,2% |
Digital Frontiers |
seitlich |
400 |
17,3% |
Differenz 12,1% |
Differenz bezogen auf die Impressions der Vorwoche 11,6% |
Aufgrund dieser Ergebnisse rechnet Webreference.com hoch, dass die seitlich platzierten Banner eine um 228% höhe CTR haben als die am Seitenanfang platzierten.
2. CTR ist höher, wenn das Banner im zweiten Drittel der Seite platziert ist Zwei Bannerplatzierungen wurden getestet: Ein um ein Drittel des Monitorscreens nach unten versetztes Banner und eins am oberen Seitenrand. Jede Platzierung wurde für eine Woche getestet.
Ergebnisse |
Werbung |
Platzierung |
Banner Impressions % |
CTR |
Digital Frontiers |
oben |
1.683 |
1,1% |
Webreference |
tiefer |
1.593 |
1,4% |
Differenz 0,3% |
Differenz bezogen auf die Impressions der Vorwoche 0,4% |
|
Werbung |
Platzierung |
Banner Impressions % |
CTR |
Photodisc |
oben |
1.483 |
2,2% |
Photodisc |
tiefer |
2.027 |
3,9% |
Differenz 1,7% |
Differenz bezogen auf die Impressions der Vorwoche 0,8% |
Aufgrund dieser Ergebnisse rechnet Webreference.com hoch, dass die nach unten versetzten Banner eine um 77% höhe CTR haben als die am Seitenanfang platzierten.
3. Zwei Banner auf einer Seite erhöhen die CTR nicht In dieser Studie wurden zwei Bannerplatzierungen auf ein und derselben Seite getestet, jeweils am oberen und am unteren Seitenrand. Getestet wurde wiederum für den Zeitraum von einer Woche. Der Unterschied zu nur einem Banner war so gering (0,07%), dass es sich erübrigt, hier eine Tabelle anzugeben.
Empfehlungen zu diesem Thema:
Christo Börner-Sipilä: Hauptberuflich arbeite ich für die Internet-, Grafik- und Screendesign-Agentur designfamily.de, zuerst in Frankfurt am Main, jetzt in Langenthal im Hunsrück. Neben Beratung, Planung und Konzepterstellung zur Entwicklung überzeugender Webauftritte sind meine Schwerpunkte Navigations- und Interface-Design, Informationsarchitektur und Usability.
Meine Kompetenz als Online-Autor zu diesen Themen ist von zahlreichen Instituten, Universitäten, Verbänden sowie in Fachpublikationen und eCommerce-Linksammlungen aus allen deutschsprachigen Ländern anerkannt.
Für Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit im Konzept- oder Content-Bereich nutzen Sie bitte dieses Online-Kontaktformular
|